zum Inhalt zur Navigation
Eipeldauerstraße Haus 2 © SUPERBLOCK ZT GmbH

Eipeldauerstrasse 25 Haus 2

1220 Wien

Voraussichtliche Fertigstellung

voraussichtlich 2027

Beschreibung

Errichtet werden in Summe 170 Wohnungen, davon wurden 114 Wohnungen als Gemeindebau Neu WIGEBA und 56 Wohnungen als geförderter Wohnbau Wiener Stadterneuerungsgesellschaft (STEG) konzipiert. 

Durch die Eckgrundstückslage war unser Ansatz einen allseitig attraktiven Baukörper zu generieren, der sich gestalterisch trotz der Höhendifferenz als eine Einheit liest.
Die Gebäudevolumen sind kompakt und bilden den Auftakt zur weiteren linearen Entwicklung entlang der Eipeldauer Straße.

Es ist aus jeder Wohnung ein Austritt auf einen Freiraum gewährleistet, was für die Wohnqualität und Durchlüftung einen Mehrwert generiert.
Ein großer Teil unserer Wohnungen ist darüber hinaus 2-seitig belichtet und belüftet.




Derzeit ist eine Vormerkung noch nicht möglich. Wir informieren Sie mittels Newsletter, sobald die Möglichkeit dafür besteht.

Fakten im Überblick

Im gesamten Projekt wurde auf die Einsehbarkeit aller öffentlichen Bereiche geachtet. Da das Gebäude auch den Eingang der bestehenden Bebauung bildet, ist eine großzügige niederschwellige Durchwegung erforderlich, ebenso wird dadurch die Zugänglichkeit zum Sportplatz gewährleistet.

Besonderes Augenmerk wird auf wirtschaftliche und kompakte Grundrisse gelegt, die die Einrichtung mit handelsüblichen Möbeln gewährleisten.
Jede Wohnung verfügt über großzügige wohnungseigene Freiräume, die verschieden nutzbar sind und als Balkone ausgeführt werden, wodurch keine zusätzliche ökonomische Belastung für die großzügigen Außenräume entsteht. Die vielschichtig gestaltete und genutzte Freiraumzone ist Garant für ein lebendiges Miteinander.

Finanzierungs­varianten

Geförderter Wohnungsbau: 

Im Projekt werden ausschließlich geförderte Wohnungen umgesetzt und ermöglichen leistbares Wohnen bei hohem Qualitätsniveau.


Sobald die Kosten bekannt sind, werden wir sie hier veröffentlichen.

Objektbeschreibung

Die natürlich belichteten Stiegenhäuser werden sowohl von der Eipeldauer Straße als auch von den Hofbereichen erschlossen. Da es sich um eine größere Anlage handelt, sind die ebenerdig situierten und natürlich belichteten Einlagerungsräume so gestaltet, dass hier Räder ebenso untergebracht werden können. 

Der Teil des Gemeindebau Neu bildet den Kopfbaukörper an der Kreuzung Eipeldauer Straße/Melangasse und wird in weiterer Folge als Haus 1 bezeichnet, der Teil des geförderten Wohnbaus ist der erste lineare Baukörper entlang der Eipeldauer Straße, er bildet die erste Sequenz der straßenbegleitenden Bebauung und trägt die Bezeichnung Haus 2.

Der Wohnungsmix setzt sich zu jeweils zur Hälfte aus geförderten und SMART geförderten Wohnungen zusammen. Es werden mehr als die Hälfte der Wohnungen als Dreizimmerwohnungen ausgeführt, ein Drittel Zweizimmerwohnungen und die restlichen 14,5% als Vier- bzw. Fünfzimmerwohnungen konzipiert. Die Mehrzimmerwohnungen sind zum größten Teil über Eck belichtet, entlang der Eipeldauer Straße sind alle Wohnungen mehrseitig orientiert.


Änderungen vorbehalten!

Kontakt

Für offene Fragen stehen Ihnen unsere Kundenabteilung per Mail KAN@gesiba.at oder telefonisch unter der Rufnummer 01/53477/300 gerne zur Verfügung.


Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Lage und Anfahrt


Eipeldauerstrasse 25 Haus 2
1220 Wien

Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist gut, fußläufig kann in 5 Min. der Bus 27A/31A erreicht werden, der Anbindung an hochrangigen öffentlichen Verkehr durch die Autobuslinie 31A bis zur U1-Station Kagraner Platz und Straßenbahnlinie 26 sowie durch den Autobus 27A bis zur U1 Großfeldsiedlung und Schnellbahn-Station Leopoldau S1, S3 und S7 gewährleistet. 

Die Umsteigepunkte Rennbahnweg und Kagraner Platz sind in ca. 5 Min. mit dem Fahrrad erreichbar.